Wir haben unsere nun endlich gefunden und hier sind meine 5. Wichtigsten Kriterien worauf Ihr beim buchen eurer Hochzeitslocation achten müsst.
1. Wie viele Menschen laden wir ein?
Von der Anzahl der Gäste hängt auch die Auswahl der Hochzeitslocation ab. Daher erstellt zuerst eine Gästeliste!
Je kleiner die Anzahl der Gäste des größer die Auswahl an Hochzeitslocations. Wenn Ihr es richtig krachen lassen wollt und einen Prunkvollen großen Saal haben wollt, dann achtet darauf das Ihr nicht Zuwenig Gäste habt die im Saal untergehen.
2. Wie viel Geld steht zur Verfügung?
Wenn Ihr hier von vornerein wisst wieviel euer Budget ist, könnt ihr wieder schneller einige Location ausschließen. UND ganz wichtig, was du nicht kennst vermisst du nicht. Ich finde nichts macht mehr traurig als seine perfekte Location zu finden um dann festzustellen sie ist zu Teuer.
3. Wie möchtet Ihr feiern?
Der nächste Punkt der vorher geklärt sein muss.
- Lieber ungewöhnlich? In Hamburg gibt es tolle Orte dafür z.B. im Hagenbecks Tierpark, zwischen den Sternen im Planetarium, oder sogar am Hafen auf einem Schiff.
- Oder aber sie wollen es ganz klassisch haben. Dann bleibt lieber bei den Festsälen mit Catering, oder dem Outdoor Gelände mit Pavillon.
Wichtig: Überzeugt euch von der Location immer vor Ort und bereitet lieber einen Fragenkatalog vor um auch nichts wichtiges zu vergessen. So könnt Ihr später noch einmal in Ruhe über die Vor- und Nachteile der einzelnen Hochzeitslocation diskutieren.
4. Wie weit ist es vom Standesamt / Kirche zur Feier?
Jetzt kommt noch die Frage, ob sie vor der Feier die Standesamtliche bzw. Kirchliche Trauung mit einbeziehen, oder lieber alles auf mehrere Tage splitten. Denn nun muss geschaut werden wie weit ist es vom Standesamt / Kirche zur Hochzaitslocation. Bei uns war die Entfernung ca. 20min Autofahrt. Zudem solltet Ihr beachten das es für eine Große Hochzeitsgesellschaft leicht zu erreichen ist und es keine Probleme mit dem Transport bzw. eventuellen Übernachtungen gibt.
5. Verfügbarkeit?
Beliebte Hochzeitslocation sind oft schon sehr früh ausgebucht. Deswegen rechnet lieber 12-18 Monate vorher für die Location ein.
6. Catering
Seien wir mal Ehrlich für die meisten von uns ist auf einer Hochzeit das wichtigste, das Essen. Daher nehmt euch die Zeit und probiert vorab das essen des Caterings. Ich persönlich empfehle immer den Caterer der Location zu nehmen, denn da ist die Zusammenarbeit einfach schon gegeben.
Gleiches gilt natürlich auch für die Hochzeitstorte.
7. Dekoration
Oft haben Hochzeitslocation auch haus eigene Dekorateure, die Zusammenarbeit mit denen ist oft einfacher, da die ihre Säle kennen und wissen was geht und was nicht geht und es gibt keine überraschungen.
Bei vielen Sälen ist es sogar so das sie kaum noch Dekoration benötigen, da der Saal selbst so prunkvoll und schön ist.
8. Hausregeln
Wann ist Feierabend? Wie sieht es mit der Lautstärke aus? Solche Fragen sind auch sehr wichtig und sollten unbedingt vorher abgeklärt werden.
9. Parkplätze
Der letzte und wichtigste Punkt der auf eurer Liste nicht fehlen darf. Gibt es genug Parkplätze? Es gibt für Gäste nichts nervigeres als in Abdengarderobe nach einem Parkplatz suchen und dann Stundenlang zur Location laufen zu müssen.
Wir haben nun im LeRoyal gebucht, der kleine Saal ist für 120 Personen ausgelegt und hat eine integrierte Beleuchtung. Mit der Beleuchtung kann man den Saal individuell seiner Deko anpassen. Es gibt genug Parkplätze und auch ein Hotel ist in der nähe. Feierabend sei um 3 Uhr und sowohl Catering als auch Dekorateur sind im hause mit vertreten.
– Perfekt –
Zuviel zeige ich euch nicht, last euch überraschen wenn es soweit ist :D