Mein Vater hat immer gesagt „hab nur Gewinner um dich“ Und er hat recht. Der Spruch passte einfach immer ob in der Schule, in der Uni, oder auf der Arbeit. Warum das so wichtig ist? Weil wir uns den Menschen anpassen mit denen wir uns umgeben. Umgeben wir uns mit negativen Menschen, bremst uns das uns positiv weiter zu entwickeln.
Steuere die Unterhaltung
Mal angenommen jemand sagt sowas wie: „Denkst du nicht Depressionen sind reine Einbildung?“ Das wäre für mich so ein typisches Thema worauf ich gar nicht erst eingehen will. Genauso wie Religion oder Politik, man sagt ja das sind typische „streit themen“ aber es gibt auch immer diese eine Person die einfach alles negativ findet und auf ein Gespräch mit solchen Personen einzugehen ist nicht nur anstrengend, sondern auch noch nervend.
Am besten einfach versuchen das Thema zu wechseln und deinem gegenüber die Luft aus dem Segel nehmen. Frag wie die Woche bisher war, oder wie die Pläne für die restliche Woche sind. Oft merken die dann das man das Thema wechselt, gehen drauf ein und lassen es gut sein. Es sei denn es ist ein Idiot dann versucht es ein paar mal irgendwann wird er es dann schon kapieren.
Imaginäre Kopfhörer
Wenn du es nicht schaffst das Gesprächsthema zu ändern, dann setzte dir Imaginär ein paar Kopfhörer auf und zieh dich aus der Unterhaltung zurück. Das ist eins der besten Tipps meines Vaters, er hat immer gesagt bei 3 Frauen im Haus muss ein Mann wissen wie er abschaltet 😂
Einfach Weg gehen
Da ist natürlich noch die Option einfach weg zu gehen, dies ist aber leichter gesagt als getan. Wenn das Thema dann wirklich zu heikel bzw. zu Negativ wird, ist es einfach das beste zu gehen. Lass dir eine Ausrede einfallen und geh einfach, ob es kurz was zu trinken holen ist, oder ins Bad Hauptsache weg!
Achte auf dein Verhalten
Es ist natürlich möglich das der Beginn der Negativität von dir aus ging und du andere beeinflusst hast. Wir projizieren oft unser Verhalten auf andere über, genauso auch andere auf uns. Also nimm dir eine Minute und check ob du die Ursache bist.