Du bist es leid, ständig neue Sticker zu kaufen? Gehst auf Reisen und möchtest nicht alle deine Stempel, Sticker und Co. mitnehmen? Möchtest individuelle Sticker, die du nicht schon X mal bei anderen gesehen hast? Suchst noch nach schönen Sachen für eine Happy Mail? Dann mach doch einfach mal deine Sticker selbst.
Mit dieser Methode kannst du ganz easy und schnell, ganz individuelle Sticker zaubern.
Was du brauchst:
Haftetiketten in allen möglichen Formen und Größen, Stempelkissen, Pinsel, Brush Pens, je nach Belieben auch Distress Spray, Distress Ink usw. Eben alles was du magst und was tolle Effekte zaubert. ☺ Schalte den Kopf aus und tob dich einfach aus!
Hier ein paar Beispiele für dein Sticker DIY
Runde Haftetiketten – findest du hier
Eckige Haftetiketten – findest du hier
Ink-Blending-Tool – findest du hier
Prima Marketing Wachs roségold – findest du hier
Ecoline Brush Pens – findest du hier
Distress Spray – findest du hier
Pentel Wassertank Pinsel – findest du hier
Finetec Wasserfarben – findest du hier
Die Watercolor-Variante
Schritt 1:
Coloriere deine Sticker, so wie es dir am besten gefällt. Ich habe mich hier für die Watercolor Variante entschieden.
Schritt 2:
Verschönere deine colorierten Sticker mit Stempeln deiner Wahl oder male selbst etwas darauf. Da ich etwas untalentiert im Malen bin, habe ich mich für die Stempel-Variante entschieden. Ok, stempeln ist auch nicht meine größte Stärke, aber egal….weiter im Text.☺
Ich persönlich finde es schön, manchmal auch nur Teile eines Stempels auf dem Sticker zu sehen.
Na? Was sagt ihr? Ich bin echt zufrieden. Anstelle von den runden Etiketten könnt ihr auch ganz kleine nehmen, um euch beispielsweise Sticker für die Wochentage oder das Datum zu erstellen.
Hier habe ich die Sticker auch erst mit Wasserfarben coloriert und danach mit einem rosegoldenen Wachs von Prima Marketing „distressed“. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Durch das „distressen“ mit dem Wachs ist ein schöner Mamoreffekt entstanden.
Die kleinen Sticker kann man nun perfekt für die Wochendekos nutzen. Ich habe hier das Datum der kommenden Woche draufgestempelt.
Die Ink-Blendig-Tool Variante
Mit so einem Blendig-Tool könnt ihr wirklich super schöne Ergebnisse erzielen. Ich selbst hab das heute auch zum ersten Mal ausprobiert und bin begeistert. Ihr nehmt einfach das Tool, fahrt damit ein paar Mal über ein Stempelkissen eurer Wahl und reibt dann über eure Etiketten. Aber schaut selbst:
Die Brush Pen-Variante
Ihr kennt sie alle: Brush Pens. Ich bin zurzeit wirklich süchtig nach den Ecoline Brush Pens von Royal Talens.
Da die Sticker so etwas langweilig aussehen, habe ich ein weiteres cooles Gadget verwendet, um Akzente zu setzten – Distress Spray. Es verursacht zwar etwas Sauerei, aber es lohnt sich!
Durch ein solches Spray bekommt ihr einen wunderschönen Schimmer auf eure Sticker.
Ihr merkt schon, hierbei kann man wirklich nichts falsch machen und jeder Sticker ist ganz individuell und einzigartig.
Konnte ich euch ein wenig inspirieren? Dann postet doch gerne eure Ergebnisse und verlinkt mich oder benutzt den Hashtag #softy2404. Ich bin total gespannt, was ihr so zaubert. Wenn Ihr meine Wochendeko dazu sehen wollt, dann schaut gern auf meinem Instagram Profil vorbei.
Bis bald, meine Hasen!
Viele Grüße
eure Jani