Der PlannerDay 2019 steht in den Startlöchern!
Am 3. Oktober 2019 trifft sich die Community ein weiteres Mal im schönen Hamburg. Wir möchten nicht zu viel verraten, aber es wird auf jeden Fall noch größer und spektakulärer. Quatschen, Basteln, Planen, Lachen und natürlich Shoppen stehen ganz oben auf unserer Agenda. Dieses Mal findet unser Event in einer MEGA Location statt. Im LeRoyal sind wir bestens aufgehoben. Die Location – und erst das Buffet und die Bar – werden euch gefallen, da sind wir ganz sicher!
Unser Konzept haben wir für den zweiten Plannerday etwas überarbeitet und freuen uns schon bald alle Details verraten zu können.
Der PlannerDay 2.0 💜
Freude, Spaß, Entertainment – Das sind die ersten Worte, die mir in den Kopf kommen, wenn ich an den zweiten Plannerday denke. Nachdem der erste schon so ein Riesen Erfolg war, haben wir uns umso mehr auf den zweiten, etwas anderen Plannerday gefreut.
Hundert kreative Menschen aus ganz Deutschland haben sich dafür im LeRoyal in Hamburg für den zweiten Plannerday getroffen. Ein normales Planertreffen kann jeder, oder? Was ist also das Besondere am Plannerday?
Die Frage können wir euch ganz einfach beantworten: Besonders ist vor allem das kreative Beisammensein und der Austausch. Jeder kann, keiner muss. Und wurden dieses Jahr auch die Workshops angeboten. Nach dem ersten haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie wir den zweiten Plannerday aufziehen können. Neuer, Toller, Besser musste er sein. Also haben wir uns gegen diese vorlesungsartigen Workshops entschieden und etwas aktiveres versucht. Wie wir finden, mit vollem Erfolg.
Gestartet ist der Plannerday erstmal mit einem leckeren Sekt und den tollen, prall gefüllten Goodiebags, bei denen sich die Sponsoren wieder selbst übertroffen haben. Als Sanas dann eine kleine Willkommenrede (Lacher waren natürlich mit dabei) gehalten hat, war bei allen glauben wir, das Eis gebrochen. Ganz viele bekannte Gesichter waren wieder vor Ort. Alte Hasen, die letztes Jahr schon dabei waren, oder Neulinge im Planen. Alle konnten sich anmelden und daran teilnehmen. Und genau das zeichnet den Plannerday aus. Vielfalt, Multikulti und die Unterstützung und auch Förderung kleiner Unternehmen.
Wochenlang im Voraus wurden die Workshops und Angebote geplant, geprobt und schließlich durchgeführt.
Jani, Kerstin (Instagramnamen) haben Stationen gemeinsam angeleitet. Dabei wurde mit unterschiedlichen Materialien gewebt. Verschiedene Sponsoren haben die Tische mit Materialien ausgestattet. Und selbst die beiden Anbieterinnen haben private Utensilien mitgebracht, um es so entspannt und angenehm wie möglich zu gestalten. Ob mit handgemachten Aquarellfarben, Stickern, Stempeln oder verschiedene Tapes, für jeden waren beliebte Artikel zum Verwenden vorhanden.. Einzigartige und individuelle Dashboards sind dabei entstanden.
Parallel zu den Webworkshops gab es auch die Möglichkeit, bei Michelle und Chrischo das Lettering zu verbessern und neue Techniken zu erlernen. Hierbei war es den Teilnehmern selbst überlassen, ob sie nun ein einfaches Wort lettern wollen oder ob man ein Wort auf einen, vorher gestalteten Hintergrund, verewigte. Auf die Unterstützung und Beratung am Tisch konnte man sich jedenfalls verlassen.
Am meisten wurden hier die Brushpens von Karin Markers genutzt und dabei das Verblenden geübt. Den ganzen Tag über waren die Stationen stark besucht. Man konnte, wenn Platz vorhanden war, sogar mehrfach an den Workshops teilnehmen
Hatten die Teilnehmer auf nichts davon Lust oder hatten beide Workshops bereits durchgemacht, konnten sie sich in der Shoppingarea umsehen und ihre Bankkarten zum glühen bringen. Ob sie Sticker, Farben, Papiere, Planer oder sogar einen Scrapbookschrank kaufen wollten, all das konnten sie auf dem zweiten Plannerday tun. Unterschiedliche Hersteller und Shopbesitzer waren anzutreffen und für jedes Gespräch und jeden Austausch zu haben.
Man konnte sogar seine eigene Tasse erstellen lassen. Ob mit einem vorher selbst geletterten Spruch oder dem Haustier, man hatte wirklich alle Möglichkeiten.
Auch einen Tauschtisch gab es, bei dem man stöbern und tauschen konnte. Zur Erholung gab es ausreichend Getränke und Verpflegung. Egal ob Kuchen, Obst oder etwas Deftiges, LeRoyal Catering hat sich um alles gekümmert.
Als Teilnehmer konnte man also ganz entspannt am Plannerday teilnehmen, die Seele baumeln lassen, sich mit dem Planerbuddy unterhalten oder Sanas während ihres Livepanels zuhören. Diese entspannte Zusammensein war für viele Teilnehmer*innen ein besonderes Highlight. Fragen zu Social Media, Instagram oder sonstiges wurden ehrlich und ausführlich von Sanas und Jani beantwortet.
Gemeinsam kreativ sein,
ob jetzt während der Workshops, währenddessen oder danach war dieses Jahr das Hauptaugenmerk des Plannerdays. Und das merkte man vor allem nach dem öffentlichen Teil. Gemeinsam genossen alle Anwesende auf dem Plannerday zum Schluss das leckere Essen, die Cocktails und den Gin, der angeboten wurde. Mit dem DJ, der extra für die Aftershowparty engagiert wurde, wurde bis spät in die Nacht gefeiert, getanzt und gelacht. 80er Dancemoves inklusive 😉.
Hier ein paar Bilder und Video vom PlannerDay2019
Sponsoren

Hier findest du denBeitrag zum PlannerDay2018